1DMP DM Typ 2 und  SGLT-2-I

1.1Betreuen Sie mindestens 50 Menschen mit Typ 2-Diabetes im DMP?

1.2Haben Sie im Studienzeitraum von 2018-2022 SGLT-2-Inhibitoren verordnet (Empagliflozin, Handelsname  Jardiance® oder Dapagliflozin, Handelsname Forxiga®, ggf. Xigduo®)?

1.3

Zur Sortierung können die Elemente von der ersten in die zweite Liste gezogen werden.
Auswahl:
 
... verordne ich diese bei mir in der Regel weiter
 
... verordne ich die erst nach einer eingehenden Prüfung weiter
 
... schicke ich dorthin, wo die Erstverordnung stattgefunden hat zur weiteren Verordnung
 
... setze ich diese in aller Regel ab
 
... bei mir haben keine 10 Menschen mit Diabetes SGLT-I verordnet bekommen
Reihenfolge:

1.4

Zur Sortierung können die Elemente von der ersten in die zweite Liste gezogen werden.
Auswahl:
 
.... das kann man so nicht sagen, das hat sich verändert
 
.... zur Optimierung einer diabetisch schlechten Stoffwechsellage
 
... als Additivtherapie bei Herz-und Gefäßerkrankungen
 
... als Herzinsuffizienztherapie
 
... zur Prophylaxe von Herzerkrankungen
 
... zum Schutz der Nierenfunktion
 
... ich setze keine oder fast nie SGLT-2-I ein
Reihenfolge:

1.5


2Fragen zum Zugriff auf Ihre Daten

2.1Waren Sie zwischen 2018 und 2022 selbstständig (alleine oder in Partnerschaft) niedergelassen und haben Zugriff auf PVS-interne Statistiken, wie zum Beispiel Verordnungen

2.2

2.3

3Studienteilnahme DIONISOS

3.1Würden Sie an einer Studie teilnehmen, bei der Sie zu 10-25 Patienten Informationen zu SGLT-2-Inhibitoren-Verordnungen anonymisiert zur Verfügung stellen (Vergütung 100-200€)? Keine Patienten-Befragung, Beantwortung auf Grund der Aktenlage Ihrer Aufzeichnungen. Weiter Informationen finden Sie im Flyer im Anhang der einladungs-Email.

3.2